Sicheres Online-Banking leicht gemacht
Beim Online-Banking haben Sie die Sicherheit selbst in der Hand. Wenn Sie unsere Tipps beachten, geben Sie Betrügern im Internet keine Chance. So bleiben Ihre Online-Bankgeschäfte bequem, schnell und vor allem sicher.
Acht Kernregeln, die Sie unbedingt beachten sollten:
Besser: vorsichtig sein
Mit der Eingabe der TAN wird im Regelfall eine Abbuchung von Ihrem Konto bestätigt. Denken Sie daran, wenn Sie nach Ihren Bankdaten oder einer TAN gefragt werden, ohne dass Sie eine Transaktion in Auftrag geben wollen.
Misstrauisch sein
Wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt, brechen Sie im Zweifel lieber die Aktion ab. Ihre Sparkasse wird Sie z. B. niemals auffordern, eine TAN für Gewinnspiele, Sicherheits-Updates oder vermeintliche Rücküberweisungen einzugeben.
Sorgfältig: Daten kontrollieren
Auf dem Display Ihres TAN-Generators oder Ihres Mobiltelefons werden Ihnen die wichtigsten Auftragsdaten angezeigt. Falls die Anzeigedaten nicht mit Ihrem Auftrag übereinstimmen, brechen Sie die Aktion ab.
Geschlossen: sichere Eingabe
Wenn Sie Ihre Anmeldedaten zum Online-Banking eingeben: Schauen Sie immer, ob das Schlosssymbol im Browser vorhanden ist.
Achtung: keine Software installieren
Für das Banking mit smsTAN sind keine Änderungen auf Ihrem Handy oder Sicherheits-software erforderlich. Wenn dies von Ihnen verlangt wird, brechen Sie die Aktion ab.
Immer: aufmerksam bleiben
Kontrollieren Sie regelmäßig die Umsätze auf Ihrem Konto. Das geht im Online-Banking und mit Ihren Kontoauszügen. Nur so erkennen Sie unberechtigte Abbuchungen rechtzeitig und fristgerecht.
Eingrenzen: Tageslimit
Legen Sie ein Tageslimit für Ihre Transaktionen im Online-Banking fest. Mit Ihrem persönlichen Verfügungsrahmen schränken Sie die Möglichkeiten unberechtigter Zugriffe ein.
Im Zweifel: Zugang sperren
Falls Sie den Verdacht haben, dass mit der Banking-Anwendung irgendetwas nicht stimmt: Sperren Sie Ihren Zugang. Wenden Sie sich dazu entweder direkt an Ihre Sparkasse oder wählen Sie rund um die Uhr den Sperr-Notruf 116 116* – deutschlandweit kostenfrei. Auch aus dem Ausland ist der Sperr-Notruf erreichbar.
Der internationale-Sperrnotruf für die sofortige Sperrung des Online-Banking-Zugangs bei Missbrauchsverdacht *116116
* Nummer im Inland gebührenfrei. Aus dem Ausland i. d. R. +49 116 116 (Ländervorwahl kann abweichen). Zusätzliche Sperr-Notruf-Nr. +49 (0) 30 40 50 40 50 (kostenpflichtig).
Schreibe einen Kommentar